SPEED-FEM Collection

Unternehmen mit einer wirksamen Politik der Gleichstellung und Inklusion erzielen höhere Gewinne, sind produktiver, haben eine höhere Innovationsbereitschaft und können Talente binden. Darüber hinaus wirken sich inklusive Unternehmen positiv auf die Gesellschaft als Ganzes aus, da sie zur Umsetzung von Antidiskriminierungsmaßnahmen beitragen.

Die vorliegende Sammlung bewährter Praktiken soll konkrete Beispiele für Maßnahmen liefern, die Unternehmen unterschiedlicher Art und Größe durchführen können, um ein wirklich inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Die in der Sammlung dargestellten bewährten Praktiken wurden von den Projektpartnern in Italien und Griechenland aus mehr als 40 eingegangenen Vorschlägen ausgewählt, und zwar nach einer eingehenden Befragung der 20, die am ehesten den Projektzielen entsprechen. Die vorgestellten Initiativen sind hinsichtlich des Herkunftsgebiets, der Größe und Branche des Unternehmens sowie der durchgeführten Aktivitäten bewusst heterogen.

Noch nicht angemeldet?
Melden Sie sich an, um die Projekte anzuzeigen

Das Projekt wird durch das Programm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (Citizens, Equality, Rights and Values – kurz CERV) der Europäischen Union finanziert. Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieses Materials stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Ansichten der Autoren widerspiegelt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der Informationen verantwortlich gemacht werden.